Professioneller Fachbetrieb für Steinteppich in München & Region
Qualität
Wir setzen ausschließlich auf Steingut und Bindemittel von erstklassiger Qualität, um sicherzustellen, dass Ihr Steinboden über viele Jahre hinweg in bestem Zustand bleibt.
100% wetterfest
Unsere Bindemittel sind frei von Schadstoffen und Lösungsmitteln und beständig gegenüber Frost und UV-Strahlung.
Festpreisgarantie
Wir bieten Ihnen ein Angebot, auf das Sie sich verlassen können, ohne bösen Überraschungen.
Anfrage stellen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!


Warum Steinteppich?
Steinteppiche werden aus runden Kieseln aus Quarz oder Marmor hergestellt, die mit einem Bindemittel ohne Lösungsmittel verklebt werden. Durch das fachmännische Auftragen mit einem Spachtel können sie auch in kleinen und verwinkelten Badezimmern nahtlos und gleichmäßig verlegt werden.
Steinteppiche sind äußerst widerstandsfähig und bieten zahlreiche Vorteile. Dank ihrer offenporigen Struktur kann Wasser schnell abfließen, was eine griffige und rutschfeste Oberfläche gewährleistet. Zusätzlich sind sie hart, abriebfest, frostsicher, UV-beständig und allergikerfreundlich. Darüber hinaus absorbieren sie Schall und eignen sich daher sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und für verschiedene Anwendungen. Eine unkomplizierte Pflege ist gewährleistet: einfach feucht wischen, absaugen oder mit einem Dampfreiniger säubern.
Ein Steinteppich ist keinesfalls eine preiswerte Wahl für einen Bodenbelag. Das Material selbst ist teuer, insbesondere die erstklassigen PU-Kleber sowie der Marmorkies, der ebenfalls bezahlt werden muss.
Als Naturprodukt erfordert die Verarbeitung von echtem Stein mehr Aufwand als bei anderen Materialien. Allerdings wird sich diese Mühe lohnen, da Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem Steinboden haben werden.


Steinteppich im Außenbereich
Steinteppiche im Freien sind aufgrund ihrer hohen Abriebfestigkeit und Witterungsbeständigkeit sehr beliebt bei Treppen, Rampen und Wegen. Die poröse Struktur sorgt dafür, dass Wasser schnell abfließen kann und die dadurch rasch trocknende Oberfläche verhindert die Bildung von Eis, Algen und Moos.
Steinteppiche werden bei Balkon- und Terrassensanierungen immer beliebter. Sie dienen dazu, eine wasserdichte und barfußfreundliche Oberfläche zu schaffen.
Wir bieten auch andere Anwendungen an, wie zum Beispiel die Sanierung von Eingangsbereichen, Treppen, Rampen, Garagenböden und Einfahrten. Gerne stehen wir Ihnen bei allen Sanierungsprojekten zur Verfügung.
Stufen- & Treppensanierung mit Steinteppich
Steinteppiche sind äußerst robust und eignen sich daher hervorragend für Treppen im Innen- und Außenbereich. Insbesondere in stark frequentierten Eingangsbereichen wie Bürogebäuden oder Arztpraxen sind Steinteppich-Stufen oft zu sehen.
Auch im privaten Bereich wird der Steinteppich bei der Treppensanierung immer beliebter. Wir haben oft Kellertreppen und Eingangsbereiche in dieser Art saniert. Dabei schleifen wir vorhandene Treppen aus Holz, Beton, Fliesen oder Stein ab und bedecken sie dann mit einer Marmorkiesschicht, die etwa 10 mm dick ist, fugenlos und einfach zu reinigen. Die Wahl des richtigen PU-Bindemittels ist entscheidend.
Wenn Sie eine beeindruckende Optik wünschen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie zum Beispiel unterschiedliche Steinkiesfarben für die Tritt- und Stoßfläche auswählen können. Alternativ können Sie auch einen Willkommensgruß oder ein Ornament mit Hilfe einer Steinteppichschablone im Eingangsbereich verewigen. Ihrer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Beratung zu verschiedenen Möglichkeiten benötigen, rufen Sie uns gerne an - wir helfen Ihnen gerne weiter!


Balkonsanierung mit Steinteppich
Es erfordert einiges an Fachwissen, um einen Balkon richtig abzudichten und zu sanieren. Wenn es um eine Sanierung geht, ist ein Steinteppich-Bodenbelag oft die beste Wahl. Mit einem Steinteppich wird der Balkon nicht nur nach unten hin abgedichtet, sondern es entsteht auch eine rutschhemmende, trockene Oberfläche, die auch barfuß angenehm zu betreten ist.
Nachdem die Oberfläche gereinigt und geschliffen wurde, wird eine Schicht hergestellt, die wasserdicht und wasserführend ist. Anschließend wird eine Drainage erstellt, indem Randprofile verwendet werden - bei größeren Flächen werden Schienensysteme eingesetzt. Durch die Verwendung dieser offenporigen Struktur und einem PU-Bindemittel wird das Wasser kontrolliert abgeleitet, was das Entstehen von Pfützen oder Eisflächen verhindert.
Die Oberfläche bleibt das ganze Jahr über griffig und trotzt Frost, was besonders im Sommer und Winter von Vorteil ist. Zudem verhindert die trockene Oberfläche das Ansetzen von Moos und Algen, was den Reinigungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Unsere Priorität liegt darin, im Außenbereich ausschließlich Bindemittel auf PU-Basis zu verwenden, die von hoher Qualität sind, um sicherzustellen, dass sie UV-beständig sind. Im Gegensatz dazu setzen Billiganbieter oft günstigeres Epoxidharz ein, welches in der Regel nicht UV-beständig ist und im Außenbereich schnell an Transparenz verliert und vergilbt.
Terrassensanierung mit Steinteppich
Wie bei der Sanierung von Balkonen kann auch bei der Sanierung von Terrassen ein Steinteppich oft die perfekte Wahl sein. Dieser verhindert das Entstehen von Wasseransammlungen, die zu Problemen führen können, und sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Terrasse nach unten hin wasserdicht bleibt.
Es ist auch bei der Gestaltung einer Terrasse wichtig, eine Schicht zu verwenden, die wasserdicht und wasserführend ist. Die Art der Schicht hängt von dem bereits vorhandenen Untergrund ab. Nachdem die Schicht aufgetragen wurde, wird eine Grundierung aufgetragen und ein passendes PU-Bindemittel (bei uns frei von Schadstoffen und Lösemitteln) verwendet, um den Kies zu stabilisieren.
Wir empfehlen, im Außenbereich Marmorkies anstelle von gefärbtem Quarzkies zu verwenden. Letzterer kann im Laufe der Zeit seine Farbe verlieren oder ausbleichen, während Marmor dieses Problem nicht aufweist.
Eine Terrasse, die mit Steinteppich verlegt wurde, ist äußerst pflegeleicht und bietet den Vorteil, dass sich aufgrund der trockenen Oberfläche kein Moos oder Algen ansiedeln können. Zudem ist die Gefahr von Pfützenbildung und Eisflächen im Winter minimiert und die Steine bieten eine griffige und angenehme Barfußbegehung, was sie zu einer idealen Wahl für Familien mit Kindern macht.
Dank seiner außergewöhnlichen Härte von 7 und seiner hervorragenden Abriebfestigkeit kann der Steinteppich auf Ihrer Terrasse mühelos den alltäglichen Belastungen standhalten. Wenn Sie uns ein Bild Ihrer Terrasse schicken, werden wir Ihnen gerne ein Angebot machen.


Pool Umrandung mit Steinteppich
Es ist von großer Bedeutung, dass der Beckenrand sicher gestaltet wird, indem das Risiko des Ausrutschens minimiert wird und stehendes Wasser vermieden wird. Eine hervorragende Lösung hierfür ist die Verwendung eines Steinteppichs, da die 10 mm dicke Schicht aus offenem Steinkies das Wasser schnell von der Oberfläche ableitet und über eine Neigung und ein Drainageprofil in den Beckenüberlauf leitet.
Mit Steinkies kann man eine passende Farbe wählen, die zum Pool und zur Möblierung passt. Eine weitere interessante Möglichkeit ist es, ein bestimmtes Muster, eine Grafik oder ein Ornament in die Bodenfläche der Poolumrandung einzubringen. Hierfür können Sie uns Ihre Ideen als Foto oder PDF im Anhang schicken, und wir werden Schablonen Ihrer Wünsche mit Hilfe von 3D-Druckern herstellen.
Steinteppich im Innenbereich
Ein Steinteppich ist eine hervorragende Wahl für den Innenbereich, da er sowohl im nassen als auch im trockenen Bereich gut funktioniert. Im trockenen Bereich ist der Steinteppich aufgrund seiner hohen Belastbarkeit besonders geeignet. Im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen hinterlässt er selbst bei schweren Gegenständen wie Möbelfüßen, Stühlen mit Rollen oder Regalen keine Abdrücke.
Als Hausstauballergiker kann ein Steinteppich eine perfekte Wahl sein, da er eine offenporige Steinstruktur hat, in der Staub gefangen bleibt und nicht ständig aufgewirbelt wird. Außerdem entstehen keine Wollmäuse. Der Steinteppich kann schnell und effektiv abgesaugt und auch nass gewischt werden.
Auch für den Nassbereich, wie Dusche und Badezimmer, ist ein Steinteppich eine ausgezeichnete Wahl. Aufgrund seiner fugenlosen Oberfläche können unansehnliche sowie schmutz- und schimmelempfindliche Fugen vermieden werden. Darüber hinaus ermöglicht die Steinmasse, die mit einem Spachtel aufgetragen wird, eine glatte, saubere Oberfläche auch in kleinen, verwinkelten Badezimmern, die dadurch leichter zu reinigen sind.
Der Hauptgrund für den Einsatz von Steinteppich in Duschen und anderen Nassbereichen ist deren Fähigkeit, Wasser schnell abzuleiten. Die offene Struktur der Oberfläche sorgt dafür, dass sie rutschhemmend wirkt und somit für mehr Sicherheit und Wohlbefinden im Badezimmer sorgt. Wenn Sie uns Bilder Ihres Badezimmers schicken, machen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- München
- Gröbenzell
- Olching
- Puchheim
- Germering
- Gräfeling
- Planegg
- Kraillling
- Gauting
- Neuried
- Alling
- Gilching
- Weichselbaum
- Gauting
- Pullach im Isartal
- Grünwald
- Baierbrunn
- Unterhaching
- Taufkirchen
- Ottobrunn
- Hohenbrunn
- Oberhaching
- Putzbrunn
- Haar
- Vaterstetten
- Zorneding
- Feldkirchen
- Aschheim
- Poing
- Parsdorf
- Ismaning
- Garching bei München
- Oberschleißheim
- Karlsfeld
- Dachau
- Bergkirchen
- Fürstenfeldbruck
- Freising
- Erding
- Grafing
Beratung erwünscht?
Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!
Steinteppich München freut sich auf Ihren Anruf!